Diese Übung ist Teil des Kurses
In diesem Kapitel erfährst du, warum Cloud Computing immer beliebter wird, wie es im Vergleich zu einer On-Premise-Lösung funktioniert und was es so leistungsfähig macht. Als Nächstes lernst du die drei verschiedenen Servicemodelle – IaaS, PaaS und SaaS – kennen und erfährst, wie jedes von ihnen eine bestimmte Anzahl von Geschäftsanforderungen erfüllt.
Jetzt, da du die Möglichkeiten des Cloud Computing kennst, ist es an der Zeit zu erfahren, wie es mit einer der drei Bereitstellungsmethoden – privat, öffentlich und hybrid – umgesetzt wird. Dann erfährst du, wie sich die Datenschutzbestimmungen auf die Cloud-Infrastruktur auswirken können. Schließlich lernst du die wichtigen Rollen innerhalb eines Unternehmens kennen, die deine Cloud-Bereitstellung in die Praxis umsetzen können.
Im letzten Kapitel lernst du die wichtigsten Anbieter von Cloud-Infrastrukturen kennen, darunter AWS, Microsoft Azure und Google Cloud. Du lernst ihre Marktpositionierung, die angebotenen Produkte und die wichtigsten Kunden kennen und erfährst, wie sie Cloud Computing nutzen.
Aktuelle Übung