LoslegenKostenlos loslegen

Ein einfaches Naive Bayes Standortmodell

Die vorherigen Übungen haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Brett um 9 Uhr auf der Arbeit oder zu Hause ist, stark davon abhängt, ob es ein Wochenende oder ein Wochentag ist.

Um dieses Ergebnis in Aktion zu sehen, verwende den where9am Datenrahmen, um ein Naive Bayes-Modell mit denselben Daten zu erstellen.

Mit diesem Modell kannst du dann die Zukunft vorhersagen: Wo wird Brett nach dem Modell am Donnerstag um 9 Uhr und am Samstag um 9 Uhr sein?

Der Datenrahmen where9am ist in deinem Arbeitsbereich verfügbar. Dieser Datensatz enthält Informationen über den Standort von Brett um 9 Uhr an verschiedenen Tagen.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Überwachtes Lernen in R: Klassifikation

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Lade das Paket naivebayes.
  • Verwende naive_bayes() mit einer Formel wie y ~ x, um ein Modell von location als Funktion von daytype zu erstellen.
  • Prognostiziere den Standort am Donnerstag um 9 Uhr mit predict() und dem Objekt thursday9am als Argument newdata.
  • Mache das Gleiche für die Vorhersage des Standorts saturday9am.

Interaktive Übung

Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.

# Load the naivebayes package


# Build the location prediction model
locmodel <- naive_bayes(___, data = ___)

# Predict Thursday's 9am location
predict(___, ___)

# Predict Saturdays's 9am location
Code bearbeiten und ausführen