Wahrscheinlichkeiten berechnen
Der Datenrahmen where9am
enthält die Daten von 91 Tagen (dreizehn Wochen), in denen Brett jeden Tag um 9 Uhr seine location
aufgezeichnet hat und ob es sich bei daytype
um ein Wochenende oder einen Wochentag handelt.
Mit der folgenden Formel für die bedingte Wahrscheinlichkeit kannst du die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass Brett im Büro arbeitet, wenn es ein Wochentag ist.
$$ P(A|B) = \frac{P(A \text{ and } B)}{P(B)} $$
Berechnungen wie diese bilden die Grundlage für das Naive Bayes Zielvorhersagemodell, das du in späteren Übungen entwickeln wirst.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Überwachtes Lernen in R: Klassifikation
Anleitung zur Übung
- Finde P(office) mit Hilfe von
nrow()
undsubset()
, um die Zeilen im Datensatz zu zählen und speichere das Ergebnis alsp_A
. - Finde P(Wochentag), indem du wieder
nrow()
undsubset()
verwendest, und speichere das Ergebnis alsp_B
. - Verwende
nrow()
undsubset()
ein letztes Mal, um P(Büro und Wochentag) zu finden. Speichere das Ergebnis alsp_AB
. - Berechne P(Büro | Wochentag) und speichere das Ergebnis als
p_A_given_B
. - Gib den Wert von
p_A_given_B
aus.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Compute P(A)
p_A <- ___
# Compute P(B)
p_B <- ___
# Compute the observed P(A and B)
p_AB <- ___
# Compute P(A | B) and print its value
p_A_given_B <- ___
___