LoslegenKostenlos loslegen

Andere "k"-Werte testen

Die Funktion knn() im Paket class verwendet standardmäßig nur den nächsten Nachbarn.

Wenn du den Parameter k einstellst, kann der Algorithmus zusätzliche Nachbarn in der Nähe berücksichtigen. Dadurch vergrößert sich die Sammlung der Nachbarn, die über die vorhergesagte Klasse abstimmen werden.

Vergleiche k Werte von 1, 7 und 15, um die Auswirkungen auf die Klassifizierungsgenauigkeit von Verkehrszeichen zu untersuchen.

Das Paket class ist bereits zusammen mit den Datensätzen signs, signs_test und sign_types in deinem Arbeitsbereich geladen. Das Objekt signs_actual enthält die wahren Werte der Zeichen.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Überwachtes Lernen in R: Klassifikation

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Berechne die Genauigkeit des Standardmodells k = 1 mit dem angegebenen Code und finde dann die Genauigkeit des Modells mit mean(), um signs_actual und die Vorhersagen des Modells zu vergleichen.
  • Ändere den Funktionsaufruf knn(), indem du k = 7 einstellst, und finde erneut den Genauigkeitswert.
  • Überarbeite den Code noch einmal, indem du k = 15 einstellst, und finde den Genauigkeitswert ein weiteres Mal.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

# Compute the accuracy of the baseline model (default k = 1)
k_1 <- knn(train = ___, test = ___, cl = ___)
mean(___)

# Modify the above to set k = 7
k_7 <- ___
mean(___)

# Set k = 15 and compare to the above
k_15 <- ___
mean(___)
Code bearbeiten und ausführen