Erste SchritteKostenlos loslegen

Erkundung des Verkehrszeichendatensatzes

Um besser zu verstehen, wie die Funktion knn() das Stoppschild klassifizieren konnte, kann es hilfreich sein, den verwendeten Trainingsdatensatz zu untersuchen.

Jedes zuvor beobachtete Straßenschild wurde in ein 4x4-Raster eingeteilt und der Rot-, Grün- und Blaupegel für jeden der 16 mittleren Pixel aufgezeichnet, wie hier dargestellt.

Stoppschild Datenkodierung

Das Ergebnis ist ein Datensatz, der die sign_type sowie die 16 x 3 = 48 Farbeigenschaften jedes Zeichens aufzeichnet.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Überwachtes Lernen in R: Klassifikation

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Verwende die Funktion str(), um den Datensatz signs zu untersuchen.
  • Verwende table(), um die Anzahl der Beobachtungen jedes Vorzeichentyps zu zählen, indem du ihm die Spalte mit den Beschriftungen übergibst.
  • Führe den mitgelieferten Befehl aggregate() aus, um zu sehen, ob der durchschnittliche Rotanteil je nach Schildtyp variiert.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# Examine the structure of the signs dataset


# Count the number of signs of each type
table(___)

# Check r10's average red level by sign type
aggregate(r10 ~ sign_type, data = signs, mean)
Bearbeiten und Ausführen von Code