Einem Freund helfen
Dein Freund Alex ist ein Datenwissenschaftler, der an einem Projekt zum maschinellen Lernen arbeitet. Er steht vor Herausforderungen bei der Entwicklung von Funktionen und ist sich nicht sicher, wie er die Leistung seines Modells am besten verbessern kann. Du willst ihm Ratschläge geben, wie er effektiv vorgehen kann.
Hier sind die vier Optionen, die Alex in Betracht zieht:
Nutze so viele Funktionen wie möglich: Alex möchte alle verfügbaren Merkmale in seinen Datensatz einbauen, weil er glaubt, dass mehr Merkmale zu einer besseren Modellleistung führen werden.
Experimentiere mit einer Kombination von Werkzeugen zur Merkmalsauswahl: Alex plant, verschiedene Techniken zur Merkmalsauswahl anzuwenden, wie z. B. die univariate Auswahl, die Hauptkomponentenanalyse (PCA) und die rekursive Merkmalseliminierung (RFE), um seinen Merkmalsatz zu verfeinern.
Konsultiere einen Fachexperten: Alex überlegt, ob er sich an einen Fachexperten wenden soll, der ihm sagen kann, welche Funktionen für sein spezielles Problem am wichtigsten und wirkungsvollsten sind.
Erstelle Features manuell nach deinem Bauchgefühl: Alex erwägt, neue Funktionen aufgrund seiner Intuition oder seines Bauchgefühls zu entwickeln, ohne einen systematischen Ansatz zu verfolgen.
Diese Übung ist Teil des Kurses
MLOps-Konzepte
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
