Diese Übung ist Teil des Kurses
Lerne, was objektorientierte Programmierung (OOP) ist, wie sie sich von prozeduraler Programmierung unterscheidet und wie sie angewendet werden kann. Du definierst deine eigenen Klassen mit Methoden, Attributen und Konstruktoren und verwendest sie, um Objekte zu erstellen!
Aktuelle Übung
Entdecke zwei der zentralen Konzepte von OOP: Vererbung und Polymorphismus. Lerne, wie du sie implementierst, um die Wiederverwendung von Code zu minimieren und die Funktionalität zu erweitern, und lerne die Unterschiede zwischen Daten auf Klassen- und Instanzebene kennen.
Lerne, wie du Objekte vergleichst, String-Darstellungen von Objekten definierst und anpasst und sogar, wie du Vererbung anwendest, um benutzerdefinierte Ausnahmen zu erstellen und abzufangen und so eine maßgeschneiderte Fehlerbehandlung zu ermöglichen.