Erste SchritteKostenlos loslegen

Einstellen einer Dummy-Ästhetik

Im letzten Kapitel hast du gesehen, dass alle sichtbaren Ästhetiken als Attribute und Ästhetik dienen können, aber ich habe praktischerweise x und y weggelassen. Das liegt daran, dass du zwar univariate Diagramme erstellen kannst (z. B. Histogramme, zu denen wir im nächsten Kapitel kommen), aber immer eine y-Achse zur Verfügung gestellt wird, auch wenn du sie nicht angefordert hast.

Du kannst univariate Diagramme in ggplot2 erstellen, aber du musst eine falsche y-Achse hinzufügen, indem du y auf Null setzt.

Wenn du Grenzwerte für die y-Achse festlegst, kannst du die Grenzwerte als separate Argumente oder als einen einzelnen numerischen Vektor angeben. Das heißt: ylim(lo, hi) oder ylim(c(lo, hi)).

Diese Übung ist Teil des Kurses

Einführung in die Datenvisualisierung mit ggplot2

Kurs anzeigen

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# Plot 0 vs. mpg
___ +
  # Add jitter 
  ___(___)
Bearbeiten und Ausführen von Code