LoslegenKostenlos loslegen

Wunsch nach persönlichen Informationen

Früher wurden die Wunschzettel auf Papier geschrieben. Schriftliche Wunschzettel sind in vielen Ländern um die Weihnachtszeit immer noch beliebt, wenn Kinder eine Liste mit Dingen schreiben, die sie sich wünschen, und diese an den Weihnachtsmann schicken; im Idealfall liest der Weihnachtsmann die Liste und stimmt den Ausgaben zu.

Im 21. Jahrhundert haben Wunschlisten jedoch eine andere Bedeutung bekommen. Wunschlisten werden heute meist mit E-Commerce in Verbindung gebracht und dienen als Liste von Artikeln, die sich ein bestimmter Nutzer wünscht. Nutzer/innen gehen auf Online-Shopping-Websites und erstellen ihre eigene Liste mit Artikeln, die sie interessieren.

Könnten moderne Wunschlisten also Auswirkungen auf die Privatsphäre haben?

Diese Übung ist Teil des Kurses

Einführung in den Datenschutz

Kurs anzeigen

Interaktive Übung

Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um

Übung starten