Ein Blick in die Zukunft
Bei der Zeitreihenprognose sagst du einen Wert über einen bestimmten Zeitraum voraus. Wie weit man in die Zukunft blickt, hängt vom Horizont ab, d. h. der Anzahl der Zeiteinheiten (z. B. Monate), für die man Werte in der Zukunft vorhersagt.
In der Erkundungsfunktion kannst du mit der Auswirkung einer Erhöhung des Horizonts (in Monaten) auf eine Vorhersage experimentieren, indem du den Schieberegler bewegst. Die x-Achse steht für die Jahre, die y-Achse für die Anzahl der Straftaten. Die grauen Streifen sind das Konfidenzintervall, das den Grad der Unsicherheit bei den Vorhersagen widerspiegelt (in blau).
Diese Übung ist Teil des Kurses
Einführung in die Datenkompetenz
Interaktive Übung zum Anfassen
Setzen Sie die Theorie mit einer unserer interaktiven Übungen in die Tat um
