Diese Übung ist Teil des Kurses
In der heutigen datengesteuerten KI-Ära ist eine gesetzeskonforme und ethische Nutzung von Daten wichtiger denn je. Wir werden die Auswirkungen und die Bedeutung der Datenethik für Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen untersuchen und verstehen. Wir werden die nuancierte Beziehung zwischen Ethik und Datenethik hervorheben. Anhand praktischer Beispiele werden wir die Schäden unethischer Innovationen und Datenpraktiken sowie die Vorteile der Datenethik diskutieren. Wir werden auch die Beziehung zwischen Datenethik und KI-Ethik beleuchten und die Strategien zu ihrer Umsetzung vorstellen.
Das Kapitel vermittelt den Lernenden praktisches Wissen und Beispiele für die Bedeutung und Umsetzung von Datenethik in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus von Daten. Das Kapitel behandelt die praktischen Aspekte wichtiger datenethischer Konzepte wie Datenschutz und -sicherheit, informierte Zustimmung, Vertrauen und Transparenz sowie Rechenschaftspflicht.
Aktuelle Übung
In diesem Kapitel geht es um Datenethik, die über die üblichen Diskussionen über Datenverzerrungen und Fairness hinausgeht. Die Lernenden werden datenbezogene Verzerrungen besser verstehen und wissen, wie sie mit ihnen umgehen können. Außerdem lernen sie die FAIR-Prinzipien – Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable (auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) – für den offenen Datenaustausch kennen. Sie werden auch die Vorteile von offenen Daten für Wissenschaft und Gesellschaft verstehen. Schließlich werden die Lernenden die sich entwickelnde Verantwortlichkeit und die Auswirkungen von Datenoperationen untersuchen, die moralische Verantwortung von Unternehmensleitern und Datenwissenschaftlern betonen und sich auf die Zukunft der Datenethik vorbereiten.