Die t-Verteilung
Die t-Verteilung wird verwendet, um den p-Wert aus der Teststatistik zu berechnen. Wenn du weißt, wie die Seiten PDF und CDF aussehen, kannst du diese Berechnung besser verstehen. Sie hat zwei Parameter: die Freiheitsgrade und den Parameter der Nicht-Zentralität.
Die Diagramme zeigen PDF und CDF für eine t-Verteilung (durchgezogene schwarze Linie) und zum Vergleich eine Standardnormalverteilung mit Mittelwert 0 und Varianz 1 (graue gepunktete Linie).
Welche Aussage über die t-Verteilung ist richtig?
Diese Übung ist Teil des Kurses
Hypothesentests in R
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
