Diese Übung ist Teil des Kurses
Mache dich mit dem Konzept der generativen KI vertraut und lerne ihre Fähigkeit, Inhalte zu erstellen, sowie ihre praktischen Anwendungen und Grenzen kennen. Du wirst die Unterschiede zwischen traditionellen maschinellen Lernmodellen, generativer KI und künstlicher allgemeiner Intelligenz (Artificial General Intelligence, AGI) kennenlernen und die Schlüsselfaktoren erkunden, die die Entwicklung der generativen KI vorantreiben.
In diesem Kapitel gehen wir auf die wichtigsten Schritte bei der Erstellung generativer KI-Modelle ein: Forschung und Design, Datensammlung, Modelltraining und Evaluierung. Wir untersuchen die Bedeutung verschiedener Datensätze und fortgeschrittener Trainingstechniken sowie verschiedener Evaluierungsmethoden und diskutieren ihre Stärken und Grenzen.
In diesem Kapitel geht es um den verantwortungsvollen Einsatz von generativer KI. Wir erörtern die Herausforderungen und Strategien zur Abschwächung sozialer Verzerrungen, Fragen des geistigen Eigentums und des Datenschutzes sowie ethische Überlegungen, um Missbrauch zu verhindern. Abschließend erkunden wir das immense Potenzial und die Risiken der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) sowie die Ansätze zur Kontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktuelle Übung
Kapitel 4 untersucht das Potenzial, die Auswirkungen und die Integration von generativer KI in menschliche Arbeitsabläufe. Es erörtert die Hauptakteure der KI-Entwicklung, von Universitäten bis zu Unternehmen, und untersucht die gesellschaftlichen Anpassungen an KI. Es befasst sich mit den Auswirkungen von KI auf Produktivität, Arbeitswelt, Bildung, Medien, Unterhaltung, wissenschaftliche Fortschritte und ethische Überlegungen.