Erste SchritteKostenlos loslegen

Korrelationskoeffizient

Streudiagramme eignen sich hervorragend zur Visualisierung von Beziehungen zwischen zwei Variablen (oder mehr mit visuellem Kontext). Eine Analyse wird noch aussagekräftiger, wenn man eine quantitative Metrik hinzufügt, d. h. Korrelationskoeffizienten, um die Beziehung zu beschreiben.

In dieser Übung berechnest du mithilfe sogenannter „Quick Measures“ den Korrelationskoeffizienten und interpretierst ihn, um daraus eine Erkenntnis abzuleiten.

Falls dein bisheriger Fortschritt nicht mehr vorhanden ist, schließe alle offenen Berichte und lade 4_3_correlation_coefficient.pbix aus dem Ordner „Workbooks“ auf dem Desktop.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Explorative Datenanalyse in Power BI

Kurs anzeigen

Interaktive Übung zum Anfassen

Setzen Sie die Theorie mit einer unserer interaktiven Übungen in die Tat um

Beginnen Sie mit dem Training