Diese Übung ist Teil des Kurses
Beginnen wir mit der Bedeutung von Data Storytelling und den Elementen, die du brauchst, um mit Daten Geschichten zu erzählen. Du lernst Best Practices kennen, mit denen du Einfluss darauf nehmen kannst, wie Entscheidungen getroffen werden, bevor du lernst, wie du technische Ergebnisse in Geschichten für nichttechnische Stakeholder übersetzen kannst.
Vertiefe dein Wissen über das Storytelling. Lerne, wie du häufige Fehler beim Erzählen von Geschichten mit Daten vermeidest, indem du deine Präsentationen auf dein Publikum abstimmst. Dann lernst du die Best Practices der Einbindung von Visualisierungen und wie du zwischen mündlichen und schriftlichen Formaten wählst, damit deine Präsentationen überzeugen!
Jetzt, wo du weißt, wie du dich auf die Kommunikation von Ergebnissen vorbereiten kannst, ist es an der Zeit zu lernen, wie du deine Berichte strukturieren kannst. Außerdem lernst du, wie wichtig Reproduzierbarkeit ist (work smarter, not harder) und wie du deine Ergebnisse auf den Punkt bringst. Anschließend wendest du das Gelernte in einem realen Anwendungsfall an, indem du einen aussagekräftigen Bericht zum Kreditrisiko erstellst.
Zum Schluss lernst du einfache Techniken, um eine Präsentation zu strukturieren, Erkenntnisse zu vermitteln und dein Publikum zum Handeln zu inspirieren. Schließlich lernst du, wie du deinen Kommunikationsstil verbessern und dich auf die Fragen deines Publikums vorbereiten kannst.
Aktuelle Übung