Diese Übung ist Teil des Kurses
Das Kapitel unterstreicht die komplizierten Beziehungen zwischen Geschäfts-, Daten- und KI-Strategien. Anschließend wird erläutert, wie eine effektive KI-Strategie mit einer klaren Vision beginnt und welche Rolle ein fokussierter Aktionsplan bei der Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens spielt. Du erfährst auch, welche Fähigkeiten erfolgreiche KI-Strategen ausmachen, welche Aufgaben sie haben und welchen Beitrag sie zum Erreichen der Unternehmensziele leisten.
Dieses Kapitel schärft deinen Geschäftssinn, indem es KI-Software von herkömmlicher Software unterscheidet und den effektiven Einsatz von Ressourcen für relevante geschäftliche Herausforderungen sicherstellt. Außerdem werden die wichtigsten geschäftlichen Faktoren erläutert, um die wirkungsvollsten KI-Initiativen zu identifizieren, und es wird erklärt, wie du die richtigen KI-Ziele setzt. Neben der generellen Bedeutung der Kapitalrendite wirst du auch die Herausforderungen und treibenden Faktoren bei der Bewertung der Rendite verstehen.
Aktuelle Übung
In diesem Kapitel werden verschiedene Komponenten einer erfolgreichen KI-Strategie erläutert, z. B. Innovation und der Aufbau der richtigen Unternehmenskultur für leistungsstarke Teams. Außerdem wird die Bedeutung von KI-Schulungen unterstrichen, die wichtige Tipps und Warnungen für die KI-Nutzung umfasst. Innovation ist zwar wichtig, aber um einen soliden Rahmen für die Risikobewertung von KI zu schaffen, muss man die potenziellen KI-bedingten Risiken verstehen und die richtigen Fragen stellen.
Dieses Kapitel erörtert die Rolle von Machbarkeitsstudien und betont, wie wichtig der gezielte Nachweis der Machbarkeit ist, um das Potenzial von KI vor einer groß angelegten Einführung zu prüfen. Außerdem wird aufgezeigt, was nötig ist, um skalierbare KI-Systeme zu entwickeln und welche Bedeutung MLOps für die richtige Skalierung hat. Zum Schluss unterstreicht das Kapitel den Einfluss von Sponsoren und KI-Champions bei der Förderung der KI-Einführung.