Geordnete Faktoren
Da "männlich"
und "weiblich"
ungeordnete (oder nominale) Faktor Levels sind, gibt R eine Warnmeldung, die besagt, dass der 'größer als' Operator nicht sinnvoll ist. Wie schon einmal gesehen, verbindet R die gleichen Werte mit den Levels für solche Faktoren.
Aber dies ist nicht immer der Fall! Manchmal werden Sie sich auch mit Faktoren befassen, die eine natürliche Ordnung zwischen den Kategorien haben. Wenn dies der Fall ist, müssen wir sicherstellen, dass wir diese Informationen an R weitergeben...
Lassen Sie uns sagen, dass Sie ein Forschungsteam mit fünf Datenanalysten leiten und deren Leistung bewerten wollen. Um dies zu tun, werden Sie die Arbeitsgeschwindigkeit beobachten, jeden Analysten als "slow"
, "fast"
oder "insane"
bewerten und die Ergebnisse in speed_vector
speichern.
This exercise is part of the course
Einführung in R
Exercise instructions
Als ersten Schritt ordnen Sie dem speed_vector
folgende Informationen zu:
- Analyst 1 ist
"fast"
, - Analyst 2 ist
"slow"
, - Analyst 3 ist
"slow"
, - Analyst 4 ist
"fast"
und - Analyst 5 ist
"insane"
.
Kein Grund zu spezifizieren, diese sind noch Faktoren.
Hands-on interactive exercise
Have a go at this exercise by completing this sample code.
# Erstellen Sie speed_vector
speed_vector <-