1. Learn
  2. /
  3. Courses
  4. /
  5. Einführung in R

Exercise

Faktor Levels

Wenn Sie einen Datensatz bekommen, werden Sie oft bemerken, dass die Faktoren bestimmte Faktor Levels enthalten. Manchmal möchten Sie die Namen dieser Levels aus Gründen der Verständlichkeit oder aus anderen Gründen ändern. R erlaubt Ihnen dies mit der Funktion levels():

levels(factor_vector) <- c("name1", "name2",...)

Eine gute Illustration sind die Rohdaten, die durch eine Umfrage zur Verfügung gestellt wurden. Eine Standardfrage für jeden Fragebogen ist das Geschlecht der Befragten. Sie erinnern sich daran, dass dies in der vorherigen Frage ein Faktor war und wenn Sie den Fragebogen auf der Straße einsetzen, werden die Levels oftmals mit "M" und "F" verschlüsselt.

survey_vector <- c("M", "F", "F", "M", "M")

Als nächstes, wenn Sie die Datenanalyse starten wollen, ist Ihr Hauptanliegen einen schönen Überblick über alle Variablen und ihre Bedeutng zu erhalten. An diesem Punkt werden Sie oft die Faktor Levels zu "Male" und "Female" ändern wollen, um sich die Arbeit zu erleichtern.

Achtung: die Reihenfolge, mit der Sie die Levels zuordnen, ist wichtig. Wenn Sie levels(factor_survey_vector) eingeben, werden Sie sehen, dass R [1] "F" "M" ausgibt. Wenn Sie die Faktor Levels bei der Erstellung eines Vektors nicht angeben, weist R sie automatisch und alphabetisch zu. Um richtig "F" "Female" und "M" "Male" zuzuweisen, sollten Sie die Levels in dieser Reihenfolge c("Female", "Male") eingeben.

Instructions

100 XP
  • Überprüfen Sie den Code, der einen Faktorvektor von survey_vector bildet. Sie sollten factor_survey_vector in der nächsten Anweisung verwenden.
  • Ändern Sie die Faktor Levels von factor_survey_vector zu c("Female", "Male"). Achten Sie hier auf die Reihenfolge der Vektorelemente.