Was ist ein Faktor und warum sollen Sie ihn verwenden? (2)
Um Faktoren in R zu erstellen, verwenden Sie die Funktion factor()
. Als Erstes erstellen Sie einen Vektor, der alle Beobachtungen enthält, die zu einer begrenzten Anzahl von Kategorien gehören. Zum Beispiel enthält gender_vector
das Geschlecht von 5 verschiedenen Personen:
gender_vector <- c("Male","Female","Female","Male","Male")
Es ist klar, dass es zwei Kategorien gibt oder in der R-Sprache ausgedrückt 'Faktor Levels', bei dieser Aufgabe: "männlich" und "weiblich".
Die Funktion factor()
wird den Vektor als einen Faktor kodieren:
factor_gender_vector <- factor(gender_vector)
This exercise is part of the course
Einführung in R
Exercise instructions
- Konvertieren Sie den Vektor
gender_vector
zu einem Faktor mitfactor()
und weisen Sie das Ergebnisfactor_gender_vector
zu. - Geben Sie
factor_gender_vector
aus und stellen Sie sicher, dass R die Faktorwerte unter den aktuellen Werte ausgibt.
Hands-on interactive exercise
Have a go at this exercise by completing this sample code.
# Gender vector
gender_vector <- c("Male", "Female", "Female", "Male", "Male")
# Konvertieren Sie gender_vector zu einem Faktor
factor_gender_vector <-
# Geben Sie factor_gender_vector aus