Auswahl der Matrixelemente
Ähnlich wie Vektoren können Sie die eckigen Klammern [ ]
verwenden, um ein oder mehrere Elemente aus einer Matrix auszuwählen. Während Vektoren eine Dimension haben, haben Matrizen zwei Dimensionen. Sie sollten daher ein Komma zum Trennen verwenden, was Sie aus den Reihen und den Spalten auswählen wollen. Zum Beispiel:
-
my_matrix[1,2]
wählt das Element in der ersten Reine und zweiten Spalte. -
my_matrix[1:3,2:4]
ergibt in einer Matrix mit den Daten in den Zeilen 1, 2, 3 und Spalten 2, 3, 4.
Wenn Sie alle Elemente einer Zeile oder einer Spalte auswählen möchten, wird keine Zahl vor oder nach dem Komma benötigt, bzw.:
-
my_matrix[,1]
wählt alle Elemente der ersten Spalte aus -
my_matrix[1,]
wählt alle Elemente der ersten Zeile aus
Zurück zu Star Wars mit diesem neu erworbenen Wissen! Wie in der vorherigen Übung ist all_wars_matrix
in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar.
This exercise is part of the course
Einführung in R
Exercise instructions
- Wählen Sie die Non-USA-Einnahmen für alle Filme (die gesamte zweite Spalte von
all_wars_matrix
), speichern Sie das Ergebnis alsnon_us_all
. - Verwenden Sie
mean()
fürnon_us_all
, um die durchschnittlichen Einnahmen von Non-USA für alle Filme zu berechnen. Geben Sie einfach das Ergebnis aus. - Dieses Mal wählen Sie die Non-USA Einnahmen für die ersten zwei Filme in
all_wars_matrix
. Speichern Sie das Ergebnis alsnon_us_some
. - Verwenden Sie wieder
mean()
, um den Durchschnit der Werte innon_us_some
auszugeben.
Hands-on interactive exercise
Have a go at this exercise by completing this sample code.
# all_wars_matrix ist in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar
all_wars_matrix
# Wählen Sie die Non-USA-Einnahmen für alle Filme
non_us_all <-
# Durchschnittliche Non-USA-Einnahmen
# Wählen Sie die Non-USA für die ersten zwei Filme
non_us_some <-
# Durchschnittliche Non-USA-Einnahmen für die ersten zwei Filme