Exercise

Benennen eines Vektors

Als Datenanalyst ist es sehr wichtig, eine klare Sicht auf die Daten zu haben, die Sie nutzen. Zu verstehen, worauf sich jedes Element bezieht, ist deshalb entscheidend.

In der vorherigen Übung haben wir Vektoren mit Ihren Gewinnen aus einer Woche erstellt. Jedes Vektorelement bezieht sich auf einen Tag in der Woche. Es wäre schön, wenn Sie das im Vektor selbst zeigen könnten.

Sie können den Elementen eines Vektors mit der Funktion names() einen Namen geben. Werfen Sie einen Blick auf dieses Beispiel:

some_vector <- c("John Doe", "poker player")
names(some_vector) <- c("Name", "Profession")

Zuerst wird ein Vektor some_vector erstellt, der zwei Elemente beinhaltet. Dem ersten Element wird der Name Name zugewiesen, während das zweite Element als Profession bezeichnet wird. In der Konsole wird folgende Ausgabe herausgegeben:

          Name     Profession 
    "John Doe" "poker player" 

Instructions

100 XP
  • Die Codeelemente auf der rechten Seite von poker_vector sind die Wochentage. Fügen Sie auch für roulette_vector die Codeelemente hinzu.