Session Ready
Exercise

Erstellen eines Vektors (2)

Doch zuerst: Konzentration!

Auf Ihrem Weg vom Tellerwäscher zum Millionär finden Sie eine umfangreiche Verwendung von Vektoren. Vektoren sind eindimensionale Arrays, die numerische Daten, Zeichendaten oder logische Daten sein können. Mit anderen Worten ist ein Vektor ein einfaches Werkzeug, um Daten zu speichern. Zum Beispiel können Sie mit Vektoren Ihre täglichen Glückspspiel-Gewinne und -Verluste speichern.

In R erstellen Sie einen Vektor mit der combine Funktion c(). Die Vektorelemente werden in der runden Klammer mit einem Komma getrennt. Zum Beispiel:

numeric_vector <- c(1, 2, 3)
character_vector <- c("a", "b", "c")

Sobald Sie diese Vektoren in R erstellt haben, können Sie diese nutzen, um Berechnungen durchzuführen.

Instructions
100 XP

Vervollständigen Sie den Code, sodass boolean_vector die drei Elemente: TRUE, FALSE and TRUE (in dieser Reihenfolge) enthält.